Städtepartnerschaft soll jetzt wieder richtig aufleben


Mit dabei waren der Vorsitzende des Vereins, Altbürgermeister Stefan Denn, Manfred Fischer, Ulrike Schuwirth, Ralph Homberger von der Stadtverwaltung und Helmut von Zech als Stadtverordneter.

Nach einer 13 stündigen Fahrt und einem heftigen Unwetter in Südtirol, kam die Reisegruppe aus Zierenberg in Praticello, dem Hauptort der Gemeinde Gattatico, bei sommerlichen Temperaturen von 36 Grad an. Empfangen wurden die Gäste von Enrico Grassi, dem Präsidenten von ProLoco, Paolo Denti und Marta Avanzini.

Den Rahmen des Besuches bildete das Festival „Pratico Rock“ auf dem Gelände des Centro Culturale Polivalente di Gattatico. Dort wurde auch der Stand der Stadt Zierenberg eingerichtet.

Von der Gruppe wurden auf dem Festival Bratwurst, Bier und Zerwanst dem Publikum angeboten welches großen Anklang fand.

Am Donnerstag wurde das Museum Cervi besucht. Hier wurde exemplarisch für den Widerstand gegen die Faschisten die Geschichte der Familie Cervi dargestellt. Im Dezember 1943 wurden die sieben Söhne als Vergeltung von den Faschisten erschossen. Das Museum ist in den vergangenen Jahren um eine große Bibliothek erweitert worden.

Später fand ein Treffen mit Vertretern der Verwaltung und des Vereins statt.

Es wurden dabei verschiedene Möglichkeiten zur künftigen Entwicklung der Partnerschaft besprochen.

Hierbei sollen die Schulen und örtliche Vereine wieder stärker eingebunden werden. Der Partnerschaftsverein wird sich hierbei um die Kontaktmöglichkeiten kümmern.

 

Anschließend wurde die von der Stadt Zierenberg gespendete Linde vor den Sportanlagen gemeinsam eingepflanzt.

 

Der Freitag war mit einem Rundgang durch das Zentrum der Stadt Parma verbunden. Besichtigt wurden die Kathedrale mit der Kuppel von Correggio, das Baptisterium mit Skulpturen von Antelami, die Basilika Santa Maria Steccata mit den Fresken von Parmigianino sowie das Theater von Parma. Danach ging es zurück nach Praticello dem Hauptort von Gattatico.

Nachmittags fand eine Besichtigung des Bauernhofs Salati Vincenzo und der Käserei „Milanello“ statt. Dort wurden die Produktionsstufen des bekannten Parmigiano Reggiano gezeigt.

 

Abends besuchte die Gruppe aus Zierenberg das Festival Pratico Rock. Beachtenswert dabei waren die vielen jungen Menschen, die mit ihrer Hilfe das Festival möglich machten.

Es wurden dort allerlei italienische Köstlichkeiten angeboten. Für die sprachliche Übersetzung war Marta Avanzini für die drei Tage zuständig, ihr galt ein  besonderer Dank. (hvz/mw)

Gelebte Städtepartnerschaft: An der Grillstation (von links) Marta Avanzini, Manfred Fischer und Ulrike Schuwirth, unten links im Bild ist die Stadt Parma zu sehen, rechts bei der Baumpflanzung Stefan Denn, Stadtrat Matteo Gandolfi und Ralph Homberger. Fotos: privat

 

Zierenbergs Bürgermeister richtet Grußworte an seinen Amtskollegen in Gattatico

Weil er aus dienstlichen Gründen nicht mit in die Partnerstadtn nach Italien  fahren konnte, schrieb Zierenberges Bürgermeister Rüdiger Germeroth Grüße  an seinen italienischen Amtskollegen Luca Ronzoni:

„Ich freue mich sehr, dass endlich wieder eine Abordnung der Stadt Zierenberg den Weg nach Gattatico gefunden hat. Die Delegation überbringt bei der Gelegenheit den Städtepartnerschaftsbaum, der unsere Freundschaft erneut besiegeln soll. Ich hoffe, ihr findet ein schönes Plätzchen für den Baum. Wir haben sehr bewusst eine Linde ausgesucht. Wir wissen, dass die Linde in vielen Kulturen und Zeiten eine hohe religiöse und mythologische Bedeutung bzw. Symbolkraft hatte. Die Linde gilt als ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat sowie als Platz der Gemeinschaft. Martin Luther ist das Zitat zuzuordnen: ,,Denn unter der Linde pflegen wir zu trinken, tanzen, fröhlich sein, denn die Linde ist unser Friede- und Freudebaum.“ Auch von den Standortansprüchen passt die Linde sehr gut in eure Region.

 

Ich weiß, dass ihr an diesem Wochenende euer Songfestival feiern wollt, zu dem ich euch sehr viel Spaß und Vergnügen wünsche. Vielleicht besteht bei diesem Besuch aber auch die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Mit Stefan Denn an der Spitze kommt nicht nur mein Vorgänger im Amt sondern auch der derzeitige Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins in Zierenberg. Unsere Delegation hat den Auftrag gemeinsam mit euch nach Möglichkeiten zu suchen, unserer Freundschaft wieder aufleben zu lassen und gezielt junge Menschen darin einzubinden.

Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine, aber auch die schlimmen Unwetterkatastrophen in unseren Ländern machen es erforderlich, dass wir in Europa wieder näher zusammenrücken und fest zusammenstehen. So wünschen wir es uns jedenfalls für die Zukunft. Ich bedauere sehr, dass ich die Fahrt in die Emilia-Romagna nicht mit antreten konnte, aber anderweitige Dienstgeschäfte zwingen mich hier zu bleiben.  Bitte richte deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den politischen Mandatsträgern meine herzlichen Grüße aus. Ich freue mich, eine Delegation aus Gattatico, wie im vergangenen Jahr, auf unserem Weihnachtsmarkt in Zierenberg begrüßen zu können. Vielleicht bist du ja auch dabei.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Zeit und gute Gespräche. Ich bin gespannt, auf die Ergebnisse“, schreibt Rüdiger Germeroth abschließend.