Helfer und Gastgeber für das Windkunstfestival gesucht
Langsam nimmt die Ausstellungsplanung zum 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ Gestalt an. Jetzt kann man einen ersten Eindruck davon bekommen, welche Vielfalt an Ideen rund um die Zierenberger Warte zu erleben sein wird. Auf der Internetseite des veranstaltenden Vereins hat nun jede Künstlerin und jeder Künstler eine eigene Unterseite, auf die Ideen zu „fresh“ vorgestellt werden. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos werden zu sehen sein und ein Rahmenprogramm, das hier zeitnah vorgestellt wird.
Beeindruckend ist auch die Porträtseite, die zeigt welch unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten sich mit dem Wettbewerbsthema befasst haben. 51 Künstlerseiten sind hier zu finden: www.bewegter-wind.de – 2025 – Künstler.
Die Ideen und Entwürfe der Künstler zeigen, das zum Teil aufwändig auf der Warte und im Rosental zur Vorbereitung gearbeitet wird. Manche Künstler reisen schon ab 11. August an, um rechtzeitig zur Eröffnung fertig zu sein mit ihrem Aufbau. Einige der Künstler brauchen Unterstützung beim Aufbau und müssen untergebracht werden. Verköstigt werden sie gemeinsam in der Elisabeth-Selbert-Schule, die nah am Ausstellungsgelände liegt.
Helfende gesucht:
Wer hat Lust einem Künstler beim Aufbau zur Hand zu gehen, jemanden am Bahnhof abzuholen und zur Unterkunft zu fahren, beim Kochen für die Künstler zu helfen, was im Baumarkt zu besorgen, Dokufotos zu machen und andere Hilfen, deren Bedarf manchmal ganz spontan entsteht? „Es macht wirklich Freude so eine Ausstellung als Gesamtbild wachsen zu sehen und die Künstler aus aller Welt bei der Arbeit in der Landschaft zu begleiten“, sagte Kuratorin Reta Reinl. Die Aufbauwoche findet vom 11. bis 16. August statt, der Abbau ab 1. September.
Gastgebende gesucht:
Der Verein „bewegter wind“ sucht gastliche Menschen in Zierenberg und naher Umgebung, die ein Gästezimmer oder ein Appartement für die Künstler möglichst kostenfrei zur Verfügung stellen. Für Verpflegung sorgt der Verein. Auch Bettwäsche ist vorhanden.
Dringender Zimmerbedarf ist in der Aufbauwoche vom 11. bis 16. August am Performancewochenende (23. und 24. August) und am letzten Wochenende um den 31. August.
Nähere Informationen gibt es über mail@bewegter-wind.de oder telefonisch bei der Kuratorin Reta Reinl. Jede Unterstützung zur Realisierung des Windkunstfestivals in Zierenberg ist willkommen.
Basisinfo
Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 17. bis 31. August in Zierenberg statt. Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist „bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation, der das Windkunstfestival gemeinsam mit Partnern und Helfern organisiert.
Wind, Kunst und Landschaft begeistern seit Jahren im Dreiklang die Besucherinnen und Besucher. Das Thema „fresh“ verspricht neue Ansätze von Kreativen aus aller Welt.
Die ausgewählten Wettbewerbsbeiträge sind im August 2025 an besonderen landschaftlichen Orten in Zierenberg in Nordhessen zu sehen. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos laden zum Entdecken von Exponaten und Landschaft ein. Das Ausstellungskonzept befördert lebendigen Austausch unterschiedlichster Gruppen. Bevölkerung und Besuchende sind eingebunden.
An 35 verschiedenen Orten in Nordhessen wurde die Windkunst seit dem Jahr 2004 ausgestellt. Insgesamt haben 598 Künstlerinnen und Künstler 724 Windkunst-Exponate an 35 Orten präsentiert. Es bleibt spannend.
