Hunde an die Leine nehmen


Wer beim Spaziergang auf  befestigten Wegen bleibt und seinen Hund an die Leine nimmt, vermeidet es, junge Feldhasen, Rehkitze sowie bodenbrütende Vögel aufzuschrecken, und erspart ihnen eine Menge Stress. Die Tiere befinden sich insbesondere auf Feldern, Wiesen und Grünflächen, aber auch im Unterholz im Wald. Schon allein das Beschnuppern eines Hundes könnte ausreichen, dass Wildtiermütter ihre Kinder nicht mehr annehmen. Deshalb die eindringliche Bitte der Kommunen Zierenberg und Habichtswald, Hunde an die Leine zu nehmen. Auch bei der Gartenarbeit sollte Rücksicht auf im Garten lebende Tiere genommen werden. Vor allem in Hecken brütende Vögel und deren Jungtiere sind während der Brut- und Setzzeit bedroht. Schnitte an Hecken und Gebüschen sollten außerhalb dieser Zeit stattfinden. (mw)