Rückenfreundliche Bank mit toller Aussicht über Zierenberg


Zierenberg/Burghasungen. 

Wer den Hasunger Berg erklommen hat, der ist mit Sicherheit froh über ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen. Die EAM hat jetzt dafür gesorgt, dass eine Wellnessliege zum Entspannen einlädt. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben diese Liege aufgebaut. Das Besondere daran ist, dass auch der Lordosenbereich des Rückens gestützt wird. Ausruhen ist wirklich ein Genuss.

Freizeitaktivitäten in der Natur werden immer beliebter und animieren die Menschen zunehmend zu Ausflügen in die vertraute Umgebung. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Wanderbänken - auch Waldsofas genannt. Udo Förster, Vertreter Leiter der EAM Netzregion Baunatal/Hofgeismar übergab jetzt die Liege an Zierenbergs Bürgermeister Rüdiger Germeroth.

„Als konsequent nachhaltig ausgerichteter Energieversorger ist es uns wichtig, den Menschen Naturerlebnisse zu ermöglichen und sie zu Ausflügen in die Region zu motivieren“, sagte Udo Förster. Bürgermeister Rüdiger Germeroth freute sich über die Unterstützung. „Ich bin überzeugt, dass die Bank an diesem schönen Standort von zahlreichen Spaziergängern und Naturliebhabern genutzt wird. Sie ist eine Bereicherung für unsere Stadt“, sagte Germeroth. Wer den Aufstieg geschafft hat und sich dort ausruht, wird mit einem traumhaften Blick in Richtung Zierenberg belohnt. Eine weitere Bank steht auf der gegenüberliegenden Seite. Die wurde vom Posaunenchor zum 100-jährigen Jubiläum spendiert. Wer vom Tafelberg wieder absteigen möchte, kann dies auch über den Eselspfad tun, der direkt zur Bergbühne führt. Dort findet  am 24. August der Festgottesdienst mit anschließendem Konzert des Landespolizeiorchesters statt.

Auf dem Hasunger Berg stand einst das Kloster Hasungen, ein in den Jahren 1080/1081 n. Chr. gegründetes Benediktinerkloster, von dem nur noch einige Steinhaufen und die Grundmauern des Klosterturms erhalten sind. Nordwestlich des Turms liegt ein kleiner natürlicher Teich, in dem einst der heilige Heimerad († 1019) gebadet haben soll.

 

Bildunterschrift: Liege mit Lordosenstütze: Die EAM hat der Stadt Zierenberg diese Wellnessliege geschenkt.  Im Bild von links Udo Förster, EAM, Zierenbergs Bürgermeister Rüdiger Germeroth und Andreas Giese vom städtischen Bauamt.

Ausblick auf Zierenberg und den Hohen Dörnberg

Der Naturteich auf dem Plateau des Hasunger Bergs